Staatliche Realschule Freyung

Schulmanager

Unser Eltern- & Schülerportal

Kontakt / Internes

Digitale Schule der Zukunft

Wintersportwoche

Ehrungen zum Schuljahresabschluss

Realschule Freyung blickt dankbar auf ein erfolgreiches Jahr zurück.

„Mach dich auf den Weg“: Unter diesem Motto startete mit der Verabschiedung der 10. Klassen die letzte Schulwoche an der Realschule Freyung. Nach sechs aufregenden Schuljahren war für die vier Abschlussklassen die Zeit gekommen, einen neuen Abschnitt in ihrem Lebensweg einzuschlagen. Besonders hervorzuheben gilt es die Leistung der Jugendlichen, die ihren Abschluss mit einer Eins vor dem Komma absolvierten, unter ihnen Luisa Kristl mit einer hervorragenden 1,0. Sie alle waren in den letzten Jahren auf ihrem Weg durch die Realschule gewachsen, nicht zuletzt dank der vielseitigen außerunterrichtlichen Angebote, welche es ermöglichen, aus einer Bildungsinstitution eine Schulgemeinschaft entstehen zu lassen.

So wurde der letzte Schultag an der Realschule Freyung genutzt, um besondere Leistungen im Rahmen einer Feierstunde gebührend zu würdigen.

img 4384

Realschuldirektorin Ursula Stegbauer-Hötzl beglückwünschte die Klassenbesten zu ihren hervorragenden Leistungen und bedankte sich für das vielfältige ehrenamtliche Engagement, das angefangen von den gutausgebildeten Schulsanitätern, über die Streitschlichter und die Schülerlotsen bis hin zu den Mitwirkenden am Projekt „Mitmachen Ehrensache“ die Grundwerte der Schulgemeinschaft deutlich macht. Ein besonderer Dank ging an Brigitte Treml vom Lion’s Club, welche die Bedeutung von sozialen Miteinander in einer bewegenden Rede hervorhob. Unter großem Applaus wurden die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften für ihre herausragenden Bemühungen geehrt.

Genauso wurden die 8. Klassen mit Zertifikaten für den bestandenen Kniggekurs belohnt und konnten diese dementsprechend souverän und mit bestem Auftreten entgegennehmen. Neben herausragenden sportlichen Leistungen, gerade im Bereich Leichtathletik und Fußball, wurden auch die fremdsprachlichen Verdienste der 9. Klassen honoriert. 34 Schülerinnen und Schüler hatten sich über das ganze Schuljahr hinweg freiwillig in einem Nachmittagskurs auf den PET-Test, eine international anerkannte Englischprüfung des Cambridge Instituts vorbereitet, wobei 11 Kandidatinnen die Prüfung mit einem weit über die Jahrgangsstufe hinausgehenden Sprachniveau abgelegt hatten. Auch im Fach Französisch fand die Ehrung der Jahrgangsbesten beim DELF-Diplom statt, an dem auch dieses Schuljahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler teilgenommen hatten.

Schön zu sehen war ebenfalls, dass viele Festivitäten an der Realschule dafür genutzt wurden, dort zu helfen, wo es am nötigsten erschien. So ermöglichten Aktionen wie zum Beispiel das „Fasten für die Tafel“, bei der die Kinder in der Fastenzeit vor Ostern Lebensmittel für die Freyunger Tafel sammelten, die von der SMV organisierte Sternstundenaktion oder die Benefizveranstaltung SchuYduit vom vergangenen Mittwoch, das Bewusstsein für ein soziales Miteinander zu stärken.

Gemäß dem Leitbildgedanken der Realschule befand sich auch dieses Jahr die Berufsorientierung an der Spitze der durchgeführten Aktivitäten. Die neueingerichteten Berufskompasstage wurden von zahlreichen Schülerinnen und Schülern genutzt, um interessante Berufe in ortsansässigen Firmen näher kennenzulernen. An vier Nachmittagen konnte in vier unterschiedliche Berufsgruppen hineingeschnuppert und erste Erfahrungen in der Berufswelt gesammelt werden.

Ebenfalls mit großem Applaus und schweren Herzens wurden einige Kolleginnen und Kollegen verabschiedet, deren Lebensweg sie nun von der Realschule Freyung wegführt. Die guten Wünsche, die jedes Mitglied der Schulgemeinschaft begleiten sollen, waren zuvor bereits in der Pfarrkirche ausgesprochen worden. Unter dem Motto „Ich geb‘ dir einen Engel mit“ hatte Claudia Jahrstorfer feinfühlig den diesjährigen Abschlussgottesdienst gestaltet. Besonders gedacht wurde Christine Mandl, deren unerwarteter Tod eine schwer zu schließende Lücke hinterlässt. Feierlich umrahmt wurde die jeweiligen Veranstaltungen durch den Schulchor, einem Auftritt der Volkmusiktutoren und die gekonnten Einlagen der Fachschaft Musik.

Mit einem stimmungsvollen Gedichtvortrag verabschiedete Ursula Stegbauer-Hötzl die ganze Schulgemeinschaft in hoffentlich herrlich entspannende unterrichtsfreie Wochen, bevor sich im September alle wieder gemeinsam auf den Weg durch ein neues Schuljahr machen werden.

Monika Daitche

  • img_4353
  • img_4358
  • img_4362
  • img_4363
  • img_4365
  • img_4367
  • img_4370
  • img_4372
  • img_4375
  • img_4377
  • img_4379
  • img_4381
  • img_4384
  • img_4386
  • img_4387
  • img_4389
  • img_4392
  • img_4395
  • img_4397
  • img_4400

Copyright © 2023 Staatliche Realschule Freyung. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benutzen Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden und akzeptieren unsere Datenschutzrichtlinien. Bitte beachten: Externe Medien (YouTube etc.) werden erst nach Ihrer Bestätigung angezeigt.